Aktuelles

Lippe zirkulär beim Forum für den Staat von morgen in Göppingen

Fünftes Forum für den Staat von morgen – in Göppingen vom 16. bis 18. Juni

Die Geschäftsstelle von Lippe zirkulär ist vor Ort und Teil der gemeinsamen Gestaltung einer zukunftsweisenden öffentlichen Verwaltung. Das Forum für den Staat von morgen ist ein unkonventionelles Treffen, bei dem Verwaltungspionier:innen aller föderalen und hierarchischen Ebenen zusammenkommen, die gemeinsam von der Ambition getrieben sind, eine zukunftsweisende öffentliche Verwaltung zu gestalten. Weitere Infos […]

Mehr lesen»

Neues von unseren Partnern: UBoPlus – Ulmer Bodenpolitik Plus

Innovative Instrumentenmixe für Wohnraumschaffung und Bestandsumbau

Das Verbundprojekt UBoPlus wird vom BMFTR im Rahmen der Förderrichtlinie Transformationscluster Soziale Innovationen für nachhaltige Städte unter dem Dach der Transformationsinitiative Stadt-Land-Zukunft gefördert. Kern dieses Transformationscluster ist die Stadt Ulm. Weitere Infos […]

Mehr lesen»

Nachbericht 18. Steuerungstreffen

Das 18. Steuerungstreffen fand am 22. Mai 2025 in Präsenz im Kreishaus statt. Es wurden Vorträge gehalten, Förderinfos geteilt und Neuigkeiten aus dem Konsortium vorgetragen. Weitere Infos […]

Mehr lesen»

Nachbericht: Deponieräume neu denken

Am 01. April fand die Veranstaltung „Deponieräume neu denken“ von der Themenreihe Abfallwirtschaft der Zukunft in der Bezirksregierung Detmold statt. An der von CirQualityOWL plus iniziierten Veranstaltung nahmen Expert*innen aus verschiedensten Branchen teil. Weitere Infos […]

Mehr lesen»

Neues von unseren Partnern: conwerk startet innovatives Prototypen-Projekt

Der Startschuss ist gefallen: Das innovative Bauprojekt von conwerk, das Modul-Mehrweg-Haus, geht in die Umsetzungsphase. Dank der Förderung durch das Innovationsprogramm „Grüne Gründungen.NRW“ kann das Start-up in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) sein revolutionäres Baukonzept realisieren. Ziel ist es, das Umweltproblem „Haus“ in ein zertifiziertes, zirkuläres Produkt zu transformieren. Weitere Infos […]

Mehr lesen»

2. PM-Summit NRW

Lippe zirkulär und das WILA Bonn e.V, vertreten durch Birgit Essling und Gerald Knauf, sind auf dem zweiten PM-Summit NRW mit einem Vortrag zu Bauabfällen in der Kreislaufwirtschaft als Referierende anwesend. Weitere Infos […]

Mehr lesen»

Nachbericht: KUNSTSTOFFE – Entsorgen oder gewinnen?

Am 20. Februar 2025 startete unsere neue Themenreihe „Abfallwirtschaft der Zukunft“ mit der digitalen Veranstaltung „Kunststoffe: entsorgen oder gewinnen?“. Über 60 Teilnehmende aus NRW und ganz Deutschland diskutierten gemeinsam über innovative Lösungen zur Optimierung von Abfallströmen. Weitere Infos […]

Mehr lesen»

Lippe zirkulär – jetzt auch auf LinkedIn!

Das Informieren und Netzwerken ist ein essenzieller Bestandteil der Förderung vom zirkulären Denken und Wirtschaften, weshalb wir uns freuen, dass wir unsere Onlinepräsenz auf weitere Plattformen ausweiten können.

Schauen Sie doch mal bei uns vorbei und nutzen Sie die Möglichkeit sich mit Anderen zu vernetzten! Weitere Infos […]

Mehr lesen»

Circular Valley Convention – Themenpartnerschaft

Mi. 12.03.2025 / Do. 13.03.2025 | Areal Böhler, Düsseldorf
Die weltweit erste Leitmesse für Kreislaufwirtschaft. Auch CirQualityOWL plus und Lippe zirkulär mit dem Technischen Gebäudemanagement nehmen an dieser Themenpartnerschaft teil. Weitere Infos […]

Mehr lesen»

Nachbericht CirQualityOWL plus 1. Partnertreffen

Das erste Partnertreffen des EFRE geförderten Projekts „CirQualityOWL plus – Transformative Allianzen schließen Kreisläufe“ fand am 25. September 2024 an der Deponie Pohlsche Heide in Hille bei der Smart Recycling Factory und dem Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises Minden-Lübbecke statt. Weitere Infos […]

Mehr lesen»

Nachbericht 17. Steuerungstreffen

Das 17. Steuerungstreffen fand am 12. Dezember 2024 in Präsenz im Kreishaus mit über 20 Teilnehmenden aus dem Konsortium statt. Neben Vortägen zu verscheidenen Themen wurde beim 17. Steuerungstreffen im Rahmen eines Kreativraums eine mehrtätige Veranstaltunsgreihe konzeptionell ausgedacht. Weitere Infos […]

Mehr lesen»

Nachbericht 16. Steuerungstreffen

Das 16. Steuerungstreffen fand am 2. Oktober 2024 in Präsenz im Kreishaus mit über 20 Teilnehmenden aus dem Konsortium statt.
Im Mittelpunkt stand das Thema nachhaltiges Bauen. Diverse Angelegehnheiten und Projekte wurden dargestellt und zum Teil durch Präsentationen einzelner Referenten vertieft. Weitere Infos [… ]

Mehr lesen»

Nachbericht „Transfertag kommunale Wärmeplanung“

Einhelliger Tenor: Die Energiewende kann gelingen. Und zwar dann, wenn man die Kraft von Sonne, Wind, Wasser aber auch Erdwärme klug nutzt, alle relevanten Akteure sowie Wissenschaft und Forschung an einen Tisch holt, und die vorhandenen Infrastrukturen sinnvoll nutzt oder optimiert. Der Transfertag „Kommunale Wärmeplanung“ im Rahmen des Projektes CO2Bau war ein voller Erfolg. Weitere Infos […]

Mehr lesen»

Transferplattform „Zirkuläres Bauen“ online

„Zirkuläres Bauen“ für einen sparsamen Flächenverbrauch Wie bauen Kommunen für eine zirkuläre Zukunft? Mit RE-BUILD-OWL (Heimat 2.0) entwickelte der Kreis Lippe eine digitale Innovations- und Transferplattform, die das zirkuläre Bauen

Mehr lesen»

Vorstellung ReBuild OWL auf der DE/UA Konferenz in Leipzig

In Leipzig hat die 6. deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz stattgefunden. Sarah Laukamp, beim Kreis verantwortlich für Internationales und Partnerschaften, ist dabei gewesen. Der Kreis Lippe hat eine Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Lutsk, aus der ebenfalls Vertreter zu Besuch waren. Weitere Infos […]

Mehr lesen»

Nachklapp 13. Steuerungstreffen

Vertreter:innen des Konsortiums Lippe zirkulär und zahlreiche Akteur:innen aus Lippe, Ostwestfalen Lippe und Nordrhein-Westfalen, trafen sich im August 2023 auf dem 13. Steuerungstreffen der Geschäftsstelle im Kreishaus in Detmold. Vorgestellt

Mehr lesen»

Ressource Holz

Ressource Holz Lipper:innen setzen Zeichen für Nachhaltigkeit und zirkuläres Handeln im Alltag. Während Ihrer mehrtägigen Wandertour durch den Teutoburger Wald hielt Paulina M. ihre Eindrücke rund um das Thema Holz

Mehr lesen»

Lippe zirkulär ausgewählt als Fallbeispielregion

Das europäische Zentrum für Wirtschaftsforschung und Strategieberatung Prognos in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ländliche Strukturforschung FaM realisieren ein Forschungsvorhaben zum Thema „Systemische Kreislaufwirtschaft in der ländlichen Entwicklung“. „Potenzial der

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors