
2. PM-Summit NRW
Lippe zirkulär und das WILA Bonn e.V, vertreten durch Birgit Essling und Gerald Knauf, sind auf dem zweiten PM-Summit NRW mit einem Vortrag zu Bauabfällen in der Kreislaufwirtschaft als Referierende anwesend. Weitere Infos […]
Startseite » Aktuelles
Lippe zirkulär und das WILA Bonn e.V, vertreten durch Birgit Essling und Gerald Knauf, sind auf dem zweiten PM-Summit NRW mit einem Vortrag zu Bauabfällen in der Kreislaufwirtschaft als Referierende anwesend. Weitere Infos […]
Am 26.02.2025 fand im LWL-Freilichtmuseum in Detmold die zweite Veranstaltung in der Themenreihe BAUWENDE OWL von CirQualityOWL plus statt. Es wurden Einblicke in das innovative Leuchtturmprojekt des LWL geboten. Weitere Infos […]
Lippe zirkulär ist Partner in dem sektorübergreifenden Netzwerk für die Wasserwirtschaft OWL.
In dem Wasser^plusOWL Newsletter werden Sie kostenlos über aktuelle Themen und Veranstaltungen aus dem Projekt informiert. Weitere Infos […]
Am 20. Februar 2025 startete unsere neue Themenreihe „Abfallwirtschaft der Zukunft“ mit der digitalen Veranstaltung „Kunststoffe: entsorgen oder gewinnen?“. Über 60 Teilnehmende aus NRW und ganz Deutschland diskutierten gemeinsam über innovative Lösungen zur Optimierung von Abfallströmen. Weitere Infos […]
Das Informieren und Netzwerken ist ein essenzieller Bestandteil der Förderung vom zirkulären Denken und Wirtschaften, weshalb wir uns freuen, dass wir unsere Onlinepräsenz auf weitere Plattformen ausweiten können.
Schauen Sie doch mal bei uns vorbei und nutzen Sie die Möglichkeit sich mit Anderen zu vernetzten! Weitere Infos […]
Mi. 12.03.2025 / Do. 13.03.2025 | Areal Böhler, Düsseldorf
Die weltweit erste Leitmesse für Kreislaufwirtschaft. Auch CirQualityOWL plus und Lippe zirkulär mit dem Technischen Gebäudemanagement nehmen an dieser Themenpartnerschaft teil. Weitere Infos […]
Am 29. Januar 2025 fand im Kreishaus Detmold die erste Veranstaltung der neuen Themenreihe BAUWENDE OWL statt. Unter der hervorragenden Moderation von Axel Wizemann erwartete die Teilnehmenden ein spannender Austausch mit renommierten Expert*innen. Weitere Infos […]
Am 23.01.2025 trifft Lippe zirkulär Dieter Westerkamp, Bereichsleiter Technik und Gesellschaft beim Verband Deutscher Ingenieure (VDI), im Rahmen des Projektes CirQualityOWL plus. Weitere Infos […]
Das erste Partnertreffen des EFRE geförderten Projekts „CirQualityOWL plus – Transformative Allianzen schließen Kreisläufe“ fand am 25. September 2024 an der Deponie Pohlsche Heide in Hille bei der Smart Recycling Factory und dem Abfallentsorgungsbetrieb des Kreises Minden-Lübbecke statt. Weitere Infos […]
Dienstag 14.01.2025 | 14:00 – 15:00 Uhr | online | Anmeldung erforderlich
Weiter geht es mit den „Zirkulären Impulsen“, unserer Veranstaltungsreihe, in Verantwortung des Kreises Lippe – der Geschäftsstelle Lippe Zirkulär und dem WILA Bonn, in Kooperation mit CirQualityOWL plus. Weitere Infos […]
Das 16. Steuerungstreffen fand am 2. Oktober 2024 in Präsenz im Kreishaus mit über 20 Teilnehmenden aus dem Konsortium statt.
Im Mittelpunkt stand das Thema nachhaltiges Bauen. Diverse Angelegehnheiten und Projekte wurden dargestellt und zum Teil durch Präsentationen einzelner Referenten vertieft. Weitere Infos [… ]
Einhelliger Tenor: Die Energiewende kann gelingen. Und zwar dann, wenn man die Kraft von Sonne, Wind, Wasser aber auch Erdwärme klug nutzt, alle relevanten Akteure sowie Wissenschaft und Forschung an einen Tisch holt, und die vorhandenen Infrastrukturen sinnvoll nutzt oder optimiert. Der Transfertag „Kommunale Wärmeplanung“ im Rahmen des Projektes CO2Bau war ein voller Erfolg. Weitere Infos […]
Dienstag 12.11.2024 | 14:00 – 15:00 Uhr | online | Anmeldung erforderlich
Weiter geht es mit den „Zirkulären Impulsen“, unserer Veranstaltungsreihe, in Verantwortung des Kreises Lippe – der Geschäftsstelle Lippe Zirkulär und dem WILA Bonn, in Kooperation mit CirQualityOWL plus. Weitere Infos […]
Dienstag 10.09.2024 | 14:00 – 15:00 Uhr | online | Anmeldung erforderlich
Weiter geht es mit den „Zirkulären Impulsen“, unserer Veranstaltungsreihe, in Verantwortung des Kreises Lippe – der Geschäftsstelle Lippe Zirkulär und dem WILA Bonn, in Kooperation mit CirQualityOWL plus. Weitere Infos […]
27.06.2024 Founders Foundation in Bielefeld
Führen die Nachhaltigkeitsansätze der letzten 2-3 Jahre wirklich zu einer signifikanten Verbesserung dieser Welt? Oder erhalten sie vielmehr einen immer noch negativen Status Quo? Weitere Infos […]
„Zirkuläres Bauen“ für einen sparsamen Flächenverbrauch Wie bauen Kommunen für eine zirkuläre Zukunft? Mit RE-BUILD-OWL (Heimat 2.0) entwickelte der Kreis Lippe eine digitale Innovations- und Transferplattform, die das zirkuläre Bauen
Wir sind überzeugt, ein zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort OWL ist nur mit einer Circular Economy möglich. Dafür bilden wir sektorübergreifende Allianzen und befähigen die Akteur*innen in OWL für Transformationsprozesse. Weitere Infos […]
Die Heimat 2.0 Abschlussveranstaltung und Transferwerkstatt 2024 fand auf dem diesjährigen 2. Bundeskongress „Tag der Regionen“ in Pforzheim statt. An drei Tagen drehte sich alles um „Fläche unter Druck – Interessenkonflikt planvoll lösen“. Weitere Infos […]
Dienstag 02.07.2024 | 14:00 – 15:00 Uhr | online | Anmeldung erforderlich
Weiter geht es mit den „Zirkulären Impulsen‟. Vanja Schneider, der Geschäftsführer der MORINGA GmbH, ist zu Gast. Weitere Infos […]
Die Initiative CircularOWL getragen von Lippe Zirkulär, owl maschinenbau e.V., InnoZent OWL e.V. und der Bertelsmann Stiftung lädt ein. Führen die Nachhaltigkeitsansätze der letzten 2-3 Jahre wirklich zu einer signifikanten
Liebes Konsortium, liebe Interessierte und Freunde des zirkulären Denkens,die Geschäftsstelle Lippe zirkulär lädt Sie herzlich zu dem 15. Steuerungstreffen ein. Zur besseren Planung bitten wir um eine Rückmeldung bis zum
Erhalt der Biodiversität, Ressourcenschonung, die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und noch vieles mehr. Dies ist nur ein Bruchteil davon, was man unter dem Themenaspekt nachhaltiges Bauen beziehungsweise dem Bauen mit
Die Region Ostwestfalen-Lippe hat sich erfolgreich mit Unterstützung der Landesregierung und der EU an die Spitze des wegweisenden Projekts „CirQualityOWL plus“ gesetzt, das darauf abzielt, das Konzept der Circular Economy
Der Schwerpunkt lag auf der Nachhaltigkeit in der Holzbranche und Potenziale für wichtige Transformationsprozesse und auf dem gemeinsamen Austausch über das Engagement des Konsortiums in den vergangenen Monaten. Lippe zirkulär
Am 10. Januar fand das Kick off Treffen an der Hochschule Bielefeld statt. In angenehmer Atmosphäre haben wir mit viel Energie und Motivation an den Umsetzungsplänen, den gemeinsamen Zielen und
Weiter geht es mit den „Zirkulären Impulsen‟. Am 19.03.2024 ist Frank Schönert, vom Architekturbüro Hütten & Paläste – Schönert Grau Architekten Part mbB zu Gast. Kommunale kreislaufgerechte Bauprojekte aus der
Der Kreis Viersen macht ernst ! Unter diesem Motto fanden die Zirkulären Impulse 4 statt. Unter der Verantwortung von Lippe zirkulär und dem Wissenschaftsladen Bonn e.V. wurden zwei Bauvorhaben in
Gemeinsam mit dem Wissenschaftsladen Bonn e.V. führt die Geschäftsstelle Lippe zirkulär die Veranstaltungsreihe der Zirkulären Impulse fort. Die Zirkulären Impulse zeigen kommunale kreislaufgerechte Bauprojekte aus der Praxis in einem kurzen,
Eine strategische Roadmap und eine digitale Transferplattform sind die Ergebnisse des Projekts. Bei einem Symposium sind die beteiligten Akteure abschließend zusammengekommen, um die erreichten Ziele und Erkenntnisse zu besprechen. Zirkuläres
Weiter geht es mit den „Zirkulären Impulsen‟. Am 23.01.2024 ist Jörg Papenkort der Leiter des Gebäudemanagement beim Amt für Personal und Organisation, Kreis Viersen zu Gast. Kommunale kreislaufgerechte Bauprojekte aus
In Leipzig hat die 6. deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz stattgefunden. Sarah Laukamp, beim Kreis verantwortlich für Internationales und Partnerschaften, ist dabei gewesen. Der Kreis Lippe hat eine Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Lutsk, aus der ebenfalls Vertreter zu Besuch waren. Weitere Infos […]
Die Geschäftsstelle Lippe Zirkulär mit Vertreter:innen aus dem Konsortium und in Kooperation mit der Kreiswirtschaftsförderung Lippe, Gütersloh, Lemgo und Lage hatten einen vollen Tag auf der Fachmesse in Bad Salzuflen.
Die Vision einer nachhaltigen Zukunft im Kreis Lippe im Jahr 2035 nimmt immer konkretere Formen an. Maßgeblich dazu bei tragen die Ideen aus den Arbeitsgruppen des Projekts „Zukunftsfähige Nachhaltigkeitsmission Lippe
Bauen, Wohnen, Stadt – Die Zukunft mitgestalten Am Samstag und Sonntag, den 16.09 und 17.09 fand der „Transformathon“ als Hybridveranstaltung in Berlin Neukölln statt. Bauen, Wohnen und eine nachhaltige Stadtentwicklung
Materialien und Rohstoffe möglichst oft zu recyceln, spart Ressourcen und schont die Umwelt: Genau dieses Ziel verfolgt die Kreislaufwirtschaft, mit der sich verschiedene Institutionen in der Region befassen. Auch der
„Kreis statt Krise“ C2C für einen großen positiven Fußabdruck „Kreis statt Krise“ C2C für einen positiven Fußabdruck. Unter diesem Motto, fand am Freitag und Samstag, den 08.09 und 09.09.2023 der
Systemische Kreislaufwirtschaft als Treiber ländlicher Entwicklung Nach zwei Jahren intensiver Forschung wurden am 6. und 7. September 2023 die Ergebnisse aus dem Projekt „Potenziale der Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum in
Zu Tisch – wie bauen wir morgen in Lippe ? Um Ressourcen sowie die Umwelt und das Klima zu schonen, sollten Materialien und Stoffe so oft wie möglich recycelt und
Nicole Mirgeler, Stadtplanerin und Leiterin der Stabsstelle Gemeindeentwicklung Lindlar präsentierte die Planungen und Entwicklungen rund um die „Lindlarer Freiräume“. Die Gemeinde Lindlar setzt mit diesem Konzept zirkuläres Bauen und Klimawandelanpassung
Vertreter:innen des Konsortiums Lippe zirkulär und zahlreiche Akteur:innen aus Lippe, Ostwestfalen Lippe und Nordrhein-Westfalen, trafen sich im August 2023 auf dem 13. Steuerungstreffen der Geschäftsstelle im Kreishaus in Detmold. Vorgestellt
Weiter geht es mit den „Zirkulären Impulsen‟. Am 22.08.2023 ist Nicole Mirgeler der Stabstelle Gemeindeentwicklung Lindlar zu Gast. Kommunale kreislaufgerechte Bauprojekte aus der PraxisEine Veranstaltungsreihe von RE-BUILD-OWL und Lippe zirkulär.
„Neubau Integrierte Gesamtschule Rinteln“ – die politischen Prozesse und Planung für den Neubau der Gesamtschule in Rinteln, Niedersachsen haben viel Zeit in Anspruch genommen, aber das Ergebnis kann sich sehen
Ressource Holz Lipper:innen setzen Zeichen für Nachhaltigkeit und zirkuläres Handeln im Alltag. Während Ihrer mehrtägigen Wandertour durch den Teutoburger Wald hielt Paulina M. ihre Eindrücke rund um das Thema Holz
Weiter geht es mit den „Zirkulären Impulsen‟. Am 16.05.2023 ist Thomas Kreimeyer aus Rinteln vom Hochbauamt des Landkreises Schaumburg zu Gast. Kommunale kreislaufgerechte Bauprojekte aus der PraxisEine Veranstaltungsreihe von RE-BUILD-OWL
Länder und Kommunen sind langsam und schaffen es sowieso nicht, zirkulär und innovativ an den Gebäudebestand ranzugehen? Von wegen! Wie es gelingen kann, hat Kathrin Fändrich, Baudirektorin, Bereichsleiterin Hochbau des
Gemeinsam mit der Geschäftsstelle Lippe zirkulär, startet RE-BUILD-OWL eine neue Veranstaltungsreihe. Die Zirkulären Impulse zeigen kommunale kreislaufgerechte Bauprojekte aus der Praxis in einem kurzen, einstündigen Format. Wie können Kommunen zirkulär
Das europäische Zentrum für Wirtschaftsforschung und Strategieberatung Prognos in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ländliche Strukturforschung FaM realisieren ein Forschungsvorhaben zum Thema „Systemische Kreislaufwirtschaft in der ländlichen Entwicklung“. „Potenzial der
Die TRANSURBAN Residency 2022 in Ostwestfalen-Lippe auf den Rochdale Barracks der Stadt Bielefeld initiiert Stadtgespräche rund um das Thema zirkuläres Bauen. Lippe zirkulär ist als Kompetenzpartner hierzu eingeladen worden und
Birgit Essling
Leitung der Geschäftsstelle