Einladung: Zirkuläre Impulse 4 – Kreis Viersen

Weiter geht es mit den „Zirkulären Impulsen‟. Am 23.01.2024 ist Jörg Papenkort der Leiter des Gebäudemanagement beim Amt für Personal und Organisation, Kreis Viersen zu Gast.

Kommunale kreislaufgerechte Bauprojekte aus der Praxis.
Eine Veranstaltungsreihe von Lippe zirkulär & dem WILA Bonn
(Wissenschaftsladen Bonn e.V.)

Wie können Kommunen zirkulär bauen, planen und sanieren?
Wie können Bauteile und -stoffe durch Wiederverwendung und -verwertung im Kreislauf bleiben?
Wie können Gebäude kreislaufgerecht geplant und genutzt werden?

Wir möchten mit dem Format den interkommunalen Wissensaustausch fördern und Erfahrungen aus realisierten Bauprojekten mit unserem Netzwerk hier im Kreis Lippe und Ostwestfalen-Lippe teilen.

 

Zirkuläre Impulse 4: Kreis Viersen

Der Kreis Viersen macht ernst! Gleich zwei Bauvorhaben stehen im Fokus, bei denen die Idee der zirkulären Wertschöpfung im Vordergrund steht. Vorgestellt werden zwei Neubauprojekte, das Kreisarchiv sowie Straßenverkehrsamt und eine Förderschule. Es geht um Zirkularität, insbesondere um wiederverwendbare und nachwachsende Rohstoffe, Nachhaltigkeitszertifizierung und die Restwertberechnung für zirkuläre Gebäude.

Jörg Papenkort, Leiter Gebäudemanagement beim Amt für Personal und Organisation, Kreis Viersen

Jetzt zum Zirkulären Impuls anmelden 
Meeting-Registrierung – Zoom

Weitere Beiträge

Aktuelles

Lippe zirkulär beim Forum für den Staat von morgen in Göppingen

Fünftes Forum für den Staat von morgen – in Göppingen vom 16. bis 18. Juni

Die Geschäftsstelle von Lippe zirkulär ist vor Ort und Teil der gemeinsamen Gestaltung einer zukunftsweisenden öffentlichen Verwaltung. Das Forum für den Staat von morgen ist ein unkonventionelles Treffen, bei dem Verwaltungspionier:innen aller föderalen und hierarchischen Ebenen zusammenkommen, die gemeinsam von der Ambition getrieben sind, eine zukunftsweisende öffentliche Verwaltung zu gestalten. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Neues von unseren Partnern: UBoPlus – Ulmer Bodenpolitik Plus

Innovative Instrumentenmixe für Wohnraumschaffung und Bestandsumbau

Das Verbundprojekt UBoPlus wird vom BMFTR im Rahmen der Förderrichtlinie Transformationscluster Soziale Innovationen für nachhaltige Städte unter dem Dach der Transformationsinitiative Stadt-Land-Zukunft gefördert. Kern dieses Transformationscluster ist die Stadt Ulm. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Nachbericht 18. Steuerungstreffen

Das 18. Steuerungstreffen fand am 22. Mai 2025 in Präsenz im Kreishaus statt. Es wurden Vorträge gehalten, Förderinfos geteilt und Neuigkeiten aus dem Konsortium vorgetragen. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors