Mit CirQuality OWL Plus transformative Allianzen bilden

Wir sind überzeugt, ein zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort OWL ist nur mit einer Circular Economy möglich.

Dafür bilden wir sektorübergreifende Allianzen und befähigen die Akteur*innen in OWL für Transformationsprozesse.

Die erfolgreich etablierten Projekte CirQuality OWL, Lippe zirkulär, Smart Recyling Factory und die CUNA-Produktion in der SmartFactoryOWL bilden den großen und branchenübergreifenden Erfahrungshintergrund des Projektteams von CirQualityOWL plus.
 

 

Transformative Allianzen als Basis

Die Bildung transformativer Allianzen ist Kern des Projektes. Wir möchten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft zusammenbringen, um die notwendige Transformation in Richtung Klimaneutralität im allgemeinen und CE im Besonderen voranzubringen. Es gilt ein Transformations-Ökosystem in der Region zu schaffen, um die Schritte in Richtung CE-Anwendungen zu dynamisieren.
 

Ansprechpartner

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Projekt? Dann sprechen Sie uns gerne an!

 

Porträt von Birgit Esslingen

Birgit Essling 
Geschäftsleitung 

Kreis Lippe – Geschäftsstelle Lippe zirkulär 

Felix-Fechenbach-Str. 5
32756 Detmold
+491718338382
b.essling@kreis-lippe.de

 
 
Mit dem Projekt CirQuality OWL plus bilden wir sektorübergreifende Allianzen und befähigen die Akteur*innen in OWL für Transformationsprozesse, um die Strategie des Regionalen Handlungskonzeptes der Region Ostwestfalen-Lippe vom zukunftsfesten Produktionsstandort OWL umzusetzen.
 
Das Vorhaben CirQuality OWL plus wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie vom Land NRW gefördert.
 
Weitere Informationen finden Sie unter: CirQualityOWL Plus

Weitere Beiträge

Aktuelles

Lippe zirkulär beim Forum für den Staat von morgen in Göppingen

Fünftes Forum für den Staat von morgen – in Göppingen vom 16. bis 18. Juni

Die Geschäftsstelle von Lippe zirkulär ist vor Ort und Teil der gemeinsamen Gestaltung einer zukunftsweisenden öffentlichen Verwaltung. Das Forum für den Staat von morgen ist ein unkonventionelles Treffen, bei dem Verwaltungspionier:innen aller föderalen und hierarchischen Ebenen zusammenkommen, die gemeinsam von der Ambition getrieben sind, eine zukunftsweisende öffentliche Verwaltung zu gestalten. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Neues von unseren Partnern: UBoPlus – Ulmer Bodenpolitik Plus

Innovative Instrumentenmixe für Wohnraumschaffung und Bestandsumbau

Das Verbundprojekt UBoPlus wird vom BMFTR im Rahmen der Förderrichtlinie Transformationscluster Soziale Innovationen für nachhaltige Städte unter dem Dach der Transformationsinitiative Stadt-Land-Zukunft gefördert. Kern dieses Transformationscluster ist die Stadt Ulm. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Nachbericht 18. Steuerungstreffen

Das 18. Steuerungstreffen fand am 22. Mai 2025 in Präsenz im Kreishaus statt. Es wurden Vorträge gehalten, Förderinfos geteilt und Neuigkeiten aus dem Konsortium vorgetragen. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors