Kreislaufwirtschaft: „Lippe zirkulär“ bereichert Experten-Netzwerk des Landes NRW

Zu Tisch - wie bauen wir morgen in Lippe ?

Um Ressourcen sowie die Umwelt und das Klima zu schonen, sollten Materialien und Stoffe so oft wie möglich recycelt und wiederverwendet werden. Kreislaufwirtschaft heißt dieser spannende Ansatz, mit dem sich das Team von „Lippe zirkulär“ des Kreises Lippe beschäftigt. Jetzt sind die Expertinnen und Experten um Leiterin Birgit Essling zum ersten Mal beim „Runden Risch Zirkuläre Wertschöpfung“ des Landes NRW dabei gewesen.

Seit fünf Jahren beschäftigen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Politik und Forschung beim „Runden Tisch“ gemeinsam mit dem Umwelt- und Wirtschaftsministerium des Landes NRW mit verschiedenen Fragestellungen der Kreislaufwirtschaft. „Lippe zirkulär“ bereichert dieses Netzwerk nun vor allem mit seiner Expertise im Bereich „zirkuläres Bauen“. „Die Themen Wohnraum und Bauen gewinnen angesichts knapper Baustoffe sowie gestiegener Kosten immer mehr an Bedeutung. Wir beschäftigen uns dabei mit der Frage, wie man Bauteile und Materialien möglichst oft wiederverwerten kann und welche Voraussetzungen wir dafür benötigen“, erklärt Birgit Essling.

Und genau das geschehe auch im Modellvorhaben RE-BUILD OWL in Lippe, in dessen Rahmen über Gebäude und deren Werte neu nachgedacht wird. Die Erkenntnisse aus dem Projekt fließen in eine Roadmap „zirkuläres Bauen in OWL“ ein. Ziel sei es, gemeinsam mit dem Projektpartner WILA Bonn e.V. einen strategischen Fahrplan mit Handlungsfeldern und konkreten Maßnahmen zu entwickeln, um zirkuläres Bauen in die (kommunale) Praxis zu bringen.

In diesem Bereich wird „Lippe zirkulär“ auch beim „Runden Tisch in Zukunft ein wichtiger Impulsgeber sein, um eine zukunftsfähige Strategie für zirkuläre Wertschöpfung zu entwickeln und zu bearbeiten.

Weitere Informationen, finden Sie unter:
https://www.zirkulaere-wertschoepfung-nrw.de/

BUZ: Dr. Bettina Knothe (Koordinatorin Netzwerk Zirkuläre Wertschöpfung Bergisches RheinLand), Birgit Essling (Leiterin der Geschäftsstelle „Lippe zirkulär“) und Dr. Yvonne Hilgers (Projektmanagerin :metabolon, Bergischer Abfallwirtschaftsverband) freuen sich über den gemeinsamen Austausch beim „Runden Tisch“.

FOTO: KREIS LIPPE

Weitere Beiträge

Aktuelles

Lippe zirkulär beim Forum für den Staat von morgen in Göppingen

Fünftes Forum für den Staat von morgen – in Göppingen vom 16. bis 18. Juni

Die Geschäftsstelle von Lippe zirkulär ist vor Ort und Teil der gemeinsamen Gestaltung einer zukunftsweisenden öffentlichen Verwaltung. Das Forum für den Staat von morgen ist ein unkonventionelles Treffen, bei dem Verwaltungspionier:innen aller föderalen und hierarchischen Ebenen zusammenkommen, die gemeinsam von der Ambition getrieben sind, eine zukunftsweisende öffentliche Verwaltung zu gestalten. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Neues von unseren Partnern: UBoPlus – Ulmer Bodenpolitik Plus

Innovative Instrumentenmixe für Wohnraumschaffung und Bestandsumbau

Das Verbundprojekt UBoPlus wird vom BMFTR im Rahmen der Förderrichtlinie Transformationscluster Soziale Innovationen für nachhaltige Städte unter dem Dach der Transformationsinitiative Stadt-Land-Zukunft gefördert. Kern dieses Transformationscluster ist die Stadt Ulm. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Nachbericht 18. Steuerungstreffen

Das 18. Steuerungstreffen fand am 22. Mai 2025 in Präsenz im Kreishaus statt. Es wurden Vorträge gehalten, Förderinfos geteilt und Neuigkeiten aus dem Konsortium vorgetragen. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors