Lade Veranstaltungen

Praxisworkshop: Einsatz von Rezyklaten in der industriellen Produktion – Chancen und Risiken / Einführung und Praxiserfahrungen, digital

Praxisworkshop: Einsatz von Rezyklaten in der industriellen Produktion – Chancen und Risiken / Einführung und Praxiserfahrungen, digital

Recycling-Werkstoffe, insbesondere die Post Consumer Recycling-Werkstoffe (PCR), sind hinsichtlich der mechanischen Kennwerte hervorragend, allerdings hinsichtlich der dekorativen Qualität der Oberfläche gegenüber der Neuware unterlegen. Hier sind viele Kunden nicht bereit, Qualitätskompromisse einzugehen. Auch wenn Post-Industrial-Ware von der Sauberkeit und Sortenreinheit her deutliche Vorteile gegenüber PCR aufweist, gibt es auch hier Einschränkungen, wenn beispielsweise Ausschussware einen deutlichen Materialabbau oder eine Beschichtung aufweist.

Unser Workshop adressiert die folgenden Themenblöcke:

  1. Einführung: Politischer Hintergrund und gesetzliche Bestimmungen zum Einsatz von Rezyklaten
  2. Überblick: Techniken zur Verarbeitung von reinem Rezyklat, Mischungen aus Rezyklat und Neuware sowie von Rezyklat und Neuware als Verbund z.B. durch Coextrusion oder Zweikomponenten-Spritzgießen
  3. Einblick: Qualität, Menge, Lieferfähigkeit – Was ist möglich?- Herausforderungen eines Rezyklatherstellers
  4. Erfahrungsaustausch: Entlang der Wertschöpfungskette – Märkte und Kunden

Ziel ist, technische Möglichkeiten und Argumente zur Erhöhung der Akzeptanz insbesondere von Post Consumer Rezyklat zu finden.

Referenten:

  • Dr.-Ing. Volker Schöppner, Leiter Kunststofftechnik Paderborn,  Universität Paderborn,
  • -Ing. Matthias Hopp, Oberingenieur, Kunststofftechnik Paderborn, Universität Paderborn
  • Jochen Ebbing, Lobbe Industrieservice GmbH & Co KG
  • Axel Baranek, FVH Folien Veredelung Hamburg GmbH & Co.KG

Der Workshop richtet sich an Entscheidungsträger in kunststoffverarbeitenden Unternehmen und weitere Interessierte aus der Kunststoffwertschöpfungskette. Es stehen 12 Plätze zur Verfügung. Anmeldung erforderlich.

Eine gemeinsame kostenfreie Veranstaltung von: Universität Paderborn (KTP), InnoZent OWL e.V. & VDI – Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe e.V. im Rahmen von CirQuality OWL, Lippe Zirkulär und Kunststoffe in OWL e.V.

Anmeldung: https://www.innozent-owl.de/14062021-anmeldung-praxisworkshop-einsatz-von-rezyklaten-in-der-industriellen-produktion/ 

Weitere Beiträge

Aktuelles

2. PM-Summit NRW

Lippe zirkulär und das WILA Bonn e.V, vertreten durch Birgit Essling und Gerald Knauf, sind auf dem zweiten PM-Summit NRW mit einem Vortrag zu Bauabfällen in der Kreislaufwirtschaft als Referierende anwesend. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Neues von unseren Partnern

Lippe zirkulär ist Partner in dem sektorübergreifenden Netzwerk für die Wasserwirtschaft OWL.
In dem Wasser^plusOWL Newsletter werden Sie kostenlos über aktuelle Themen und Veranstaltungen aus dem Projekt informiert. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors