Lade Veranstaltungen

Konversion als Prozess der Gemeinschaft

REGIONALE Symposium – Über Stadtgrenzen hinweg, durch Räume hindurch, Netzwerke verbindend und voneinander lernend: TRANS-URBAN sucht den städte-übergreifenden Austausch. Zum REGIONALE Symposium öffnen wir den Blick von den Rochdale Barracks hinaus in die Region. Denn nicht nur in Bielefeld werden Kasernen zu Orten der Konversion. Auch die Nachbarstädte sind mit unterschiedlichen Planungsständen dabei, militärischen Leerstand in neue Quartiere zu verwandeln. Wie können interkommunale Synergien in der kreativen und künstlerischen Verhandlung dieser Räume freigesetzt werden? Gemeinsam mit Expert*innen, Kulturschaffenden und städtischer Verwaltung fragen wir nach dem Wie der ko-produktiven Stadtentwicklung und laden Ostwestfalen-Lippe nach Bielefeld ein, um das Modell Rochdale zu ergründen und Transfermöglichkeiten zu diskutieren.

 

„Building Common Spaces“ – Wie gehen wir ko-produktiv aus dem Leerstand ins neue Quartier? Lippe zirkulär und RE-BUILD-OWL gestalten interaktive Formate vor Ort mit.

Als NRW-weite Plattform für urbane Kunst vernetzt TRANSURBAN Städte, Akteure und Programme und initiiert inmitten urbaner Landschaften Foren für Austausch, städteübergreifende Diskurse und künstlerische Verhandlungen öffentlicher Räume. Was ist urbane Kunst und in welchem Spannungsverhältnis steht sie zu Stadtraum und -Gesellschaft? Was macht den öffentlichen Raum lebenswert und wie lässt er sich über Stadtgrenzen und Disziplinen hinweg denken und gestalten?

Lippe zirkulär und das Modellvorhaben RE-BUILD-OWL vor Ort in Bielefeld

  • Lippe zirkulär und RE-BUILD-OWL sind als Ausstellende vor Ort und wir freuen uns auf interessante Gespräche rund um die Transformation urbaner und ländlicher Räume in OWL.

TRANSURBAN in Bielefeld

Die TRANSURBAN Residency 2022 in Ostwestfalen-Lippe auf den Rochdale Barracks der Stadt Bielefeld initiiert Stadtgespräche rund um das Thema zirkuläres Bauen. Gemeinsam mit Lippe zirkulär als eingeladenen Kompetenzpartner, wird das Modellvorhaben RE-BUILD-OWL Potenziale und Herausforderungen beschreiben und interaktive vor Ort mitgestalten.

Die ehemalige Kaserne wird gemeinschaftlich zu einem temporären Labor, zu einem Spielfeld urbaner, künstlerischer Praxis in Zusammenarbeit mit der Stadt Bielefeld, Akteuren der bielefelder und ostwestfälischen Kulturlandschaft und Stadtgesellschaft sowie Künstler:innen und Stadtforscher:innen. Kunst öffnet den Dialog zwischen Geschichte und Gegenwart, zwischen Gestaltung und Nutzung, zwischen Raum und Utopie.

Es entsteht ein Ort der gemeinsamen Produktion und Aushandlung von Stadt; ein Ort des Entdeckens, Verweilens und Erleben von urbaner Kunst und Kultur; ein notwendiger kultureller Transitraum einer dynamischen Stadt. Es entsteht ein Modell für die Region Ostwestfalen-Lippe.

Machen Sie mit und besuchen Sie uns gerne!

Textbeitrag in Kooperation mit Lisa Pusch, Projektleitung RE-BUILD-OWL

Weitere Beiträge

Aktuelles

Lippe zirkulär beim Forum für den Staat von morgen in Göppingen

Fünftes Forum für den Staat von morgen – in Göppingen vom 16. bis 18. Juni

Die Geschäftsstelle von Lippe zirkulär ist vor Ort und Teil der gemeinsamen Gestaltung einer zukunftsweisenden öffentlichen Verwaltung. Das Forum für den Staat von morgen ist ein unkonventionelles Treffen, bei dem Verwaltungspionier:innen aller föderalen und hierarchischen Ebenen zusammenkommen, die gemeinsam von der Ambition getrieben sind, eine zukunftsweisende öffentliche Verwaltung zu gestalten. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Neues von unseren Partnern: UBoPlus – Ulmer Bodenpolitik Plus

Innovative Instrumentenmixe für Wohnraumschaffung und Bestandsumbau

Das Verbundprojekt UBoPlus wird vom BMFTR im Rahmen der Förderrichtlinie Transformationscluster Soziale Innovationen für nachhaltige Städte unter dem Dach der Transformationsinitiative Stadt-Land-Zukunft gefördert. Kern dieses Transformationscluster ist die Stadt Ulm. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Nachbericht 18. Steuerungstreffen

Das 18. Steuerungstreffen fand am 22. Mai 2025 in Präsenz im Kreishaus statt. Es wurden Vorträge gehalten, Förderinfos geteilt und Neuigkeiten aus dem Konsortium vorgetragen. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors