Lade Veranstaltungen

Förderung von zirkulärem Denken und Handeln bei Grundschulkindern am Beispiel von Licht und Raum

AWO Weiterbildung: Bildungsmodule für Erzieher und Mitarbeiter:innen der OGS

Kinder lernen durch Versuch und Irrtum, mit großer Offenheit für die Wirkung in einer dynamisch belebten Welt.
Das, was getan wird, wird über zirkuläre Rückmeldungen in seinen Auswirkungen wahrgenommen, was zu neuen Erkenntnissen über den Lerngegenstand führt.
Die Fortbildung lädt ein zum spielerischen, fantasievollen Denken und praxisbezogenen Ausprobieren in Kreisläufen.
Im ersten Schritt zeigen wir, wie zirkuläres Denken im Alltagshandeln identifiziert und umgesetzt werden kann. Mittels einfacher Fragen wie: „Was ist Licht? Welches Licht macht munter? Welches Licht hilft beim Einschlafen?“ oder mit Blick auf das gemeinsame Wohlbefinden: „Wann fühle ich mich wohl?“ entsteht ein lebendiger Diskurs, der lebensnah und realistisch entwickelt, wie eine Kreislaufführung unser aller Leben verbessert. Im zweiten Schritt erhalten Sie Materialien an die Hand und überlegen, wie, basierend auf Ihrem pädagogischen Know-how, eigene zirkuläre Lernstationen für OGS Kinder aussehen könnten.
Der Prozess wird mit einer bunten Auswahl erlebnispädagogischer Übungen und nachhaltiger Hilfestellungen begleitet.

Birgit Essling, Dipl. Medien- und Kommunikationstrainerin
Joachim Wolf, zert. Erlebnispädagoge (Intern. Adventure Park Association e.V. IAPA)

8 UStd., 1 Termin, 80,00 Euro
Kursnummer 21.62.180

Weitere Beiträge

Aktuelles

Lippe zirkulär beim Forum für den Staat von morgen in Göppingen

Fünftes Forum für den Staat von morgen – in Göppingen vom 16. bis 18. Juni

Die Geschäftsstelle von Lippe zirkulär ist vor Ort und Teil der gemeinsamen Gestaltung einer zukunftsweisenden öffentlichen Verwaltung. Das Forum für den Staat von morgen ist ein unkonventionelles Treffen, bei dem Verwaltungspionier:innen aller föderalen und hierarchischen Ebenen zusammenkommen, die gemeinsam von der Ambition getrieben sind, eine zukunftsweisende öffentliche Verwaltung zu gestalten. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Neues von unseren Partnern: UBoPlus – Ulmer Bodenpolitik Plus

Innovative Instrumentenmixe für Wohnraumschaffung und Bestandsumbau

Das Verbundprojekt UBoPlus wird vom BMFTR im Rahmen der Förderrichtlinie Transformationscluster Soziale Innovationen für nachhaltige Städte unter dem Dach der Transformationsinitiative Stadt-Land-Zukunft gefördert. Kern dieses Transformationscluster ist die Stadt Ulm. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Nachbericht 18. Steuerungstreffen

Das 18. Steuerungstreffen fand am 22. Mai 2025 in Präsenz im Kreishaus statt. Es wurden Vorträge gehalten, Förderinfos geteilt und Neuigkeiten aus dem Konsortium vorgetragen. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors