Lade Veranstaltungen

Ergebnispräsentation der Normungsroadmap Circular Economy

Donnerstag 19.01.2023 | 10:00 – 14:00 Uhr | Online

Ziel der Normungsroadmap von DIN, DKE und VDI ist ein Überblick über den Status Quo der Normung im Bereich Circular Economy zu geben, Anforderungen und Herausforderungen für sieben Schwerpunktthemen zu beschreiben und konkrete Handlungsbedarfe für zukünftige Normen und Standards zu identifizieren und zu formulieren.

Bei der Erreichung der Ziele des Green Deals und Klimaschutzgesetzes 2021 kommt der Circular Economy eine besondere Bedeutung zu. Um die ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen, braucht es jetzt neue und überarbeitete technische Regeln für das zirkuläre Wirtschaften.

Schwerpunktthemen

Die Normungsroadmap Circular Economy stellt sieben Schwerpunktthemen in den Mittelpunkt:

  • Elektrotechnik & IKT
  • Batterien
  • Verpackungen
  • Kunststoffe
  • Textilien
  • Bauwerke & Kommunen
  • Digitalisierung/Geschäftsmodelle/Management

Diese orientieren sich an den Fokusthemen des Circular Economy Action Plans der EU.

Die Veröffentlichung der Ergebnisse der Normungsroadmap bildet gleichzeitig den Auftakt für die Umsetzung der Handlungsempfehlungen. Die Referent*innen geben einen Ausblick auf die anstehenden Umsetzungsprojekte und diskutieren mit Ihnen die nächsten Schritte.

Interessierte Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft sind herzlich dazu eingeladen, ihr Wissen in die Umsetzung einzubringen und dazu beizutragen, den Aufbau einer zirkulären Wertschöpfungskette voranzutreiben und damit die grüne Transformation Deutschlands und Europas zu unterstützen.

 

Foto von unsplash: Josh Power

Weitere Beiträge

Aktuelles

Neues von unseren Partnern: conwerk startet innovatives Prototypen-Projekt

Der Startschuss ist gefallen: Das innovative Bauprojekt von conwerk, das Modul-Mehrweg-Haus, geht in die Umsetzungsphase. Dank der Förderung durch das Innovationsprogramm „Grüne Gründungen.NRW“ kann das Start-up in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) sein revolutionäres Baukonzept realisieren. Ziel ist es, das Umweltproblem „Haus“ in ein zertifiziertes, zirkuläres Produkt zu transformieren. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

2. PM-Summit NRW

Lippe zirkulär und das WILA Bonn e.V, vertreten durch Birgit Essling und Gerald Knauf, sind auf dem zweiten PM-Summit NRW mit einem Vortrag zu Bauabfällen in der Kreislaufwirtschaft als Referierende anwesend. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors