Lade Veranstaltungen

1. Unternehmensfrüh­stück – Kunststoff

Thema: Anforderungen an recyclingfähige Produkte und eindeutige Materialklassifizierung für Hersteller und Recycler – eine Utopie?

NORMUNG und STANDARDISIERUNG

Unsere lineare Konsum- und Wegwerfgesellschaft ist ein Auslaufmodell. Doch wie kann und muss zirkuläres Wirtschaften konkret unterstützt und gefördert werden? Die Normung und die Standardisierung spielt seit jeher eine Schlüsselrolle bei der Etablierung neuer Technologien und Geschäftsmodelle, wie sie insbesondere bei der Transformation zur Circular Economy zu erwarten sind.

In der Veranstaltung sollen jene Aspekte zusammengetragen werden, die für die heimische Kunststoffbranche in Normungsprozessen eine Rolle spielen. Welche Hinderer stehen Veränderungen und/oder Innovationsbereitschaft entgegen? Welche Gesetze blockieren möglicherweise ein erfolgreiches zirkuläres Wirtschaften? Welchen Themenfeldern sollte die DIN (mehr) Aufmerksamkeit widmen?

Alexandra Engelt, Verpackungsingenieurin und Senior Projektkoordinatorin im Geschäftsfeld Circular Economy bei DIN Deutsches Institut für Normung e. V. informiert über politische Ziele und Rahmenbedingungen, aktuelle und geplante Normungs- und Standardisierungsaktivitäten sowie (kostenfreie) Mitwirkungsmöglichkeiten für KMU.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung. Zur Vorbereitung bitten wir Sie, über das Anmeldeformular um ein kurzes Feedback u.a. bezüglich der für Sie relevanten Aspekte im Normungsprozess. Anbei finden Sie eine ausführliche Einladung sowie eine Datei mit weiterführenden Informationen für Interessierte.

Sollten Sie nicht persönlich dabei sein können, haben Sie die Möglichkeit, ebenfalls über das Anmeldeformular, trotzdem ein kurzes Feedback zur Rolle der zirkulären Wertschöpfung für Ihr Unternehmen/ Ihren Arbeitsbereich abzugeben.

Eine kostenfreie Veranstaltung von Lippe zirkulär und Kunststoffe in OWL e.V. in Kooperation mit InnoZent OWL e.V., VDI – Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe e.V. und CirQuality OWL.

Foto von einer Tasse Kaffee und einem Notebook

Weitere Beiträge

Aktuelles

Lippe zirkulär beim Forum für den Staat von morgen in Göppingen

Fünftes Forum für den Staat von morgen – in Göppingen vom 16. bis 18. Juni

Die Geschäftsstelle von Lippe zirkulär ist vor Ort und Teil der gemeinsamen Gestaltung einer zukunftsweisenden öffentlichen Verwaltung. Das Forum für den Staat von morgen ist ein unkonventionelles Treffen, bei dem Verwaltungspionier:innen aller föderalen und hierarchischen Ebenen zusammenkommen, die gemeinsam von der Ambition getrieben sind, eine zukunftsweisende öffentliche Verwaltung zu gestalten. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Neues von unseren Partnern: UBoPlus – Ulmer Bodenpolitik Plus

Innovative Instrumentenmixe für Wohnraumschaffung und Bestandsumbau

Das Verbundprojekt UBoPlus wird vom BMFTR im Rahmen der Förderrichtlinie Transformationscluster Soziale Innovationen für nachhaltige Städte unter dem Dach der Transformationsinitiative Stadt-Land-Zukunft gefördert. Kern dieses Transformationscluster ist die Stadt Ulm. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Nachbericht 18. Steuerungstreffen

Das 18. Steuerungstreffen fand am 22. Mai 2025 in Präsenz im Kreishaus statt. Es wurden Vorträge gehalten, Förderinfos geteilt und Neuigkeiten aus dem Konsortium vorgetragen. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors