Challenge: Zigaretten entsorgen

Zigaretten – das Grundwasser schützen

Lipper:innen setzten Zeichen für Nachhaltigkeit und zirkuläres Handeln im Alltag. Über 1 kg Zigarrettenstummel wurden seit Beginn der Challenge eingetütet und sachgerecht entsorgt. Der Beitrag von Frida W. markiert die Spuren der Rauchenden auf ihrer Wegstrecke von Bus-Haltestelle bis zum Schulhof. Nach Schätzungen werden jährlich 4,5 Billionen Zigarettenstummel weggeworfen. Nicht nur beim Anbau von Tabak, sondern auch bei der Herstellung von Zigaretten kommen über 4000 chemische Zusätze zum Einsatz. Rückstände lassen sich in Sickerwasser nachweisen. Hierbei nimmt die Toxizität von ungerauchten über gerauchten Zigarettenfiltern deutlich zu. Ein einziger Stummel kann dabei bis zu 50 Liter Grundwasser vollständig verunreinigen. Das ist vor allem für die umliegenden Pflanzen verheerend. Zusätzlich zu der Giftikgeit von rücksichtslos entsorgten Zigarettenstummeln kommt die mit diesen Verbundene Brandgefahr. Bereits winzige Glutreste einer Zigarettenkippe reichen aus, um in heißen Sommern einen Waldbrand zu entfachen. Daher findet eine intensive Überwachung des Rauchverbotes in Wäldern statt. Wer hier achtlos seine Zigarettenkippen auf den Boden schnippt, muss mit hohen Kosten rechnen, laut Brandschutzbeauftragten bis zu 25.000 Euro. Leider passiert es trotzdem immer wieder, dass durch die Glutreste größere Brände entstehen. Daher ist es als Raucher extrem wichtig, die eigenen Kippen immer angemessen und sicher zu entsorgen. Wer darüber hinaus helfen möchte, kann es unserer Challenge nachmachen, und unachtsam entsorgte Zigarettenstummel mit einem Eimer und entweder einer Müllklaue oder Hanschuhen bewaffnet aufsammeln und dann vernünftig entsorgen. Gerne können die Ergebnisse mit uns geteilt werden, wir freuen uns über alle Einsendungen! Danke schön dafür an dieser Stelle an Alle, die Spaß finden zum Mitmachen und so ein gutes Beispiel geben. #beiunsgehtesrund ist eine Initiative der Geschäftsstelle Lippe zirkulär und wird unterstützt durch die Koordinationsstelle kommunale Entwicklungspolitik vom Kreis Lippe, dem Ziegelei Museum Lage und den Sparkassen Lemgo und Paderborn-Detmold.

Weitere Beiträge

Aktuelles

Neues von unseren Partnern: conwerk startet innovatives Prototypen-Projekt

Der Startschuss ist gefallen: Das innovative Bauprojekt von conwerk, das Modul-Mehrweg-Haus, geht in die Umsetzungsphase. Dank der Förderung durch das Innovationsprogramm „Grüne Gründungen.NRW“ kann das Start-up in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) sein revolutionäres Baukonzept realisieren. Ziel ist es, das Umweltproblem „Haus“ in ein zertifiziertes, zirkuläres Produkt zu transformieren. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

2. PM-Summit NRW

Lippe zirkulär und das WILA Bonn e.V, vertreten durch Birgit Essling und Gerald Knauf, sind auf dem zweiten PM-Summit NRW mit einem Vortrag zu Bauabfällen in der Kreislaufwirtschaft als Referierende anwesend. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors