Bildung – Zirkuläre Wertschöpfung als Beitrag zum Klimaschutz

Donnerstag 13.02.2020 | 9:00 – 13:30 Uhr | Kreishaus Detmold Raum 402

Bildungsakteure aus Forschung, Hochschulen, Wissenschaft, Aus- und beruflicher Weiterbildung stehen vor enormen Herausforderungen. Tragfähige Konzepte sind gefragt, die das Thema zirkuläre Wertschöpfung konsequent sowohl inhaltlich wie auch didaktisch „in die Fläche“ bringen.

Ziel des Workshops ist die Erarbeitung von unterschiedlichen Bildungsmodulen. Die Ergebnisse werden auf dem 4. Steuerungstreffen von Lippe zirkulär am 17.02.2020 disskutiert und bilden die Grundlage für eine zirkuläre Bildungsstrategie 2020/2021.

Impulsvortrag: Bildungsprojekte zur Zirkulären Wirtschaft am Beispiel der Kunststoffbranche, Referent Carsten Kießler, Dipl. Betriebswirt FH, Leitung Institut für Kunststoffwirtschaft (ikuowl).

Moderation: Friederike David, BioConsult.

In Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW

Uwe Hofer
KlimaNetzwerker Regierungsbezirk Detmold
Klimaschutz in den Regionen NRW
EnergieAgentur.NRW

Weitere Beiträge

#beiunsgehtesrund

Ressource Holz

Ressource Holz Lipper:innen setzen Zeichen für Nachhaltigkeit und zirkuläres Handeln im Alltag. Während Ihrer mehrtägigen Wandertour durch den Teutoburger Wald hielt Paulina M. ihre Eindrücke rund um das Thema Holz

Mehr lesen»
Uncategorized

Lippe zirkulär ausgewählt als Fallbeispielregion

Das europäische Zentrum für Wirtschaftsforschung und Strategieberatung Prognos in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ländliche Strukturforschung FaM realisieren ein Forschungsvorhaben zum Thema „Systemische Kreislaufwirtschaft in der ländlichen Entwicklung“. Ziel des

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors