Lade Veranstaltungen

Workshop BildungsContainer zirkuläre Wertschöpfung

Ziel des Workshops ist die Herausarbeitung erster Konzepte zu Vermittlungswegen, Instrumenten und Methoden. Welche spezifischen Inhalte erachten die Teilnehmer für relevant und tragfähig? Vorschläge für Ausrichtung des Konsortiums für das Jahr 2020. Vorstellung und Diskussion auf dem 4. Steuerungstreffen.
Wie kann nachhaltige Bildung in unserer Überflussgesellschaft gelingen? Wie können neues Denken und Forschen Eingang in die Hochschulen finden? Von der KiTa bis zur Hochschule/Berufsausbildung braucht es Aufklärung, Aufklärung, Aufklärung. Dafür macht sich das Konsortium Lippe zirkulär stark.
Vermeidung und Reduzierung durch neue Schritt-für-Schritt-Szenarien, die übergreifendes Denken und Handeln zur Grundlage haben. Bewusster Einkaufen und Verzehren im Privaten (saisonal, regional, möglicherweise weniger Fleisch), Veränderung von Produktion und Konsum (Eco-Design, gebrauchte Textilien und Gegenstände weiterverwenden).
Basis für ein neues Prozess-Denken schaffen. Hersteller und Einzelhandel z.B. beim Einsatz von Rezyklaten unterstützen und fördern. Türen öffnen für ein Miteinander von Produktion und Forschung. Aktivitäten, wie Fridays for Future brauchen einen operativen Boden, wo vor Ort regional Lösungen gesucht, diskutiert und gefunden werden. Mit der Natur statt gegen sie agieren, junge Berufstätige z.B. als Energie-Scouts anregen, Transformationen in der Wirtschaft anpacken, nachhaltige Unternehmensstrategien im Dialog entwickeln. Innovationsmotor sein.

Anmeldung über die Geschäftsstelle Lippe zirkulär per E-Mail: B.Essling@kreis-lippe.de

Meeting

Weitere Beiträge

Aktuelles

Lippe zirkulär beim Forum für den Staat von morgen in Göppingen

Fünftes Forum für den Staat von morgen – in Göppingen vom 16. bis 18. Juni

Die Geschäftsstelle von Lippe zirkulär ist vor Ort und Teil der gemeinsamen Gestaltung einer zukunftsweisenden öffentlichen Verwaltung. Das Forum für den Staat von morgen ist ein unkonventionelles Treffen, bei dem Verwaltungspionier:innen aller föderalen und hierarchischen Ebenen zusammenkommen, die gemeinsam von der Ambition getrieben sind, eine zukunftsweisende öffentliche Verwaltung zu gestalten. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Neues von unseren Partnern: UBoPlus – Ulmer Bodenpolitik Plus

Innovative Instrumentenmixe für Wohnraumschaffung und Bestandsumbau

Das Verbundprojekt UBoPlus wird vom BMFTR im Rahmen der Förderrichtlinie Transformationscluster Soziale Innovationen für nachhaltige Städte unter dem Dach der Transformationsinitiative Stadt-Land-Zukunft gefördert. Kern dieses Transformationscluster ist die Stadt Ulm. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Nachbericht 18. Steuerungstreffen

Das 18. Steuerungstreffen fand am 22. Mai 2025 in Präsenz im Kreishaus statt. Es wurden Vorträge gehalten, Förderinfos geteilt und Neuigkeiten aus dem Konsortium vorgetragen. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors