Lade Veranstaltungen

Werkstattgespräch – Steigerung der Einsatzquote von Regranulat

Wie lassen sich Kreisläufe zwischen Entsorgern, Verarbeitern und Herstellern schließen?

Polyethylen (PE) gehört mit knapp 30 % zur größten Fraktion der Kunststoffe und insbesondere LDPE (Polyethylen niedriger Dichte) stellt die größten Herausforderungen an ein Recycling.

Wir möchten die regionalen Akteure der Kunststoffkette – Entsorger, Hersteller, Entwickler und Anwender von Regranulaten sowie Wissenschaft und Forschung an einen Tisch bringen und eine Expertendiskussion in Gang setzen:
Wie können Entsorger mit recyclingunfreundlichen Verpackungen umgehen?
Wie können Produkte recyclingfähig gestaltet werden, um erneut in den Kreislauf gebracht zu werden?

Welche Hemmnisse zur Substitution von Neuware durch Regranulat bestehen (technisch, ökonomisch, emotional)?

Wie könnten diese gemeinsam aufgelöst werden?

Wie sieht die Situation konkret auf der Unternehmensebene in unserer Region OWL aus?

Wie sehen die bisherigen praktischen Erfahrungen in Bezug auf Akzeptanz, Technik, Wirtschaftlichkeit und gesetzliche Rahmenbedingungen aus?

Wie stellen sich Akteure vor Ort gemeinsam für die Zukunft auf, um „Kreisläufe zu schließen“?

 

Programm
14:00 Uhr   optional . Besichtigung Institut für Kunststoffwirtschaft
15:00 Uhr   gemeinsamer Start . Begrüßung
15:10 Uhr   Vorstellungsrunde und Kennenlernen
15:40 Uhr   3 Expertenbeiträge . FVH Folienveredelung Hamburg GmbH & Co. KG, PreZero, Oskar Lehmann GmbH & Co. KG
16:10 Uhr   Pause
16:20 Uhr   Diskussion
18:00 Uhr   Zusammenfassung & Ausblick
18:15 Uhr   Ende der Veranstaltung

 

Eine gemeinsame kostenfreie Veranstaltung von: InnoZent OWL e.V. & VDI – Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe e.V. im Rahmen von CirQuality OWL, VDI – Verein Deutscher Ingenieure Lenne Bezirksverein e.V., Lippe Zirkulär, Kunststoffe in OWL e.V. Die Veranstaltung ist Bestandteil des „Solutions – OWL Forums für Technologie und Innovation“.
Ein Angebot im Rahmen von CirQuality OWL, gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie des Landes NRW.

Anmeldung unter https://www.innozent-owl.de/30092020-werkstattgespraech-steigerung-der-einsatzquote-von-regranulat/

Kunstszoffdeckel

Weitere Beiträge

Aktuelles

Neues von unseren Partnern: conwerk startet innovatives Prototypen-Projekt

Der Startschuss ist gefallen: Das innovative Bauprojekt von conwerk, das Modul-Mehrweg-Haus, geht in die Umsetzungsphase. Dank der Förderung durch das Innovationsprogramm „Grüne Gründungen.NRW“ kann das Start-up in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) sein revolutionäres Baukonzept realisieren. Ziel ist es, das Umweltproblem „Haus“ in ein zertifiziertes, zirkuläres Produkt zu transformieren. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

2. PM-Summit NRW

Lippe zirkulär und das WILA Bonn e.V, vertreten durch Birgit Essling und Gerald Knauf, sind auf dem zweiten PM-Summit NRW mit einem Vortrag zu Bauabfällen in der Kreislaufwirtschaft als Referierende anwesend. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors