Lade Veranstaltungen

Die Spur der Steine

Wir wollen diskutieren. Miteinander. Mit Fachleuten und Laien. Interdisziplinär, von der Baubranche über Soziologie bis zum Gesundheitswesen.

Wer von Ihnen hat nichts mit Gebäuden oder dem Bausektor zu tun? Kaum denkbar. Darum ist es so wichtig, welche Entwicklungen hier passieren (müssen).

Und gibt es schon neue Kooperationssysteme und Berufsbilder in der Baubranche: Was zeichnet unsere akademische Bauausbildung der Zukunft am Campus Minden aus?

So geht‘s jedenfalls nicht weiter: Bauaktivitäten verbrauchen weltweit 60 % der Ressourcen, 35 % der Energie, erzeugen 35 % der Emissionen. Mit BIM, KI, Big Data, IoT verfügen wir in der Technik über modernste Tools für eine Transformation der Bauwirtschaft Richtung Nachhaltigkeit. Wie neu müssen wir jetzt denken, um die Wohnungs- und Infrastrukturfragen als gesellschaftliches Problem gemeinsam – interdisziplinär – anzugehen, aber den Verbrauch abiotischer Rohstoffe verringern, fossile Energien vermeiden, Flächenverbrauch reduzieren?

Als Teil des Kongresses „50 Jahre FH Bielefeld – Digitale Innovationen“ bewegen wir uns im richtigen Umfeld, den Bausektor und seine Akteure einen Schritt voran zu bringen.

Seien Sie dabei, informieren Sie sich, was die FH Bielefeld Campus Minden für die Bau-Ingenieurausbildung und Forschungsbeteiligung bietet und geben Sie ihre Impulse ins Geschehen:

„Die Spur der Steine …“  ZOOM-Konferenz am Donnerstag, 18.11.2021 von 14:30 bis 16:00 Uhr.

Anmeldung und Registrierung (kostenlos) nur über FH Bielefeld:

https://conference.fh-bielefeld.de/

  1. persönlich registrieren, (bitte unter dem Eingabefeld zunächst „neues Benutzerkonto registrieren“, ausfüllen)
  2. Kongress Digitale Innovationen anklicken,
  3. 14:30-16 Uhr Sessions II anklicken,
  4. Digitalisierung in Wirtschaft und Technik anklicken,
  5. Session „Klima, Bauen und Transformation“ Workshop anklicken,
  6. „Details“ anklicken,
  7. Meeting beitreten klicken.

 

Wir freuen uns auf die Teilnahme und Ihre Impulse!

Foto von Steinen

Weitere Beiträge

Aktuelles

Neues von unseren Partnern: conwerk startet innovatives Prototypen-Projekt

Der Startschuss ist gefallen: Das innovative Bauprojekt von conwerk, das Modul-Mehrweg-Haus, geht in die Umsetzungsphase. Dank der Förderung durch das Innovationsprogramm „Grüne Gründungen.NRW“ kann das Start-up in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) sein revolutionäres Baukonzept realisieren. Ziel ist es, das Umweltproblem „Haus“ in ein zertifiziertes, zirkuläres Produkt zu transformieren. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

2. PM-Summit NRW

Lippe zirkulär und das WILA Bonn e.V, vertreten durch Birgit Essling und Gerald Knauf, sind auf dem zweiten PM-Summit NRW mit einem Vortrag zu Bauabfällen in der Kreislaufwirtschaft als Referierende anwesend. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors