Lade Veranstaltungen

8. Internationaler Cradle to Cradle Congress

Freitag & Samstag, 08.09 – 09.09.2023 | TU Berlin

„Kreis statt Krise“ C2C für einen positiven Fußabdruck. Unter diesem Motto, findet am Freitag und Samstag, den 08.09 und 09.09.2023 der 8. Internationale Cradle to Cradle Congress an der TU in Berlin statt.

Die Geschäftsstelle Lippe zirkulär ist eingeladen über das bundesweit einmalige Konsortium zu berichten und das Modellvorhaben RE-BUILD OWL vorzustellen (gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen). Hier entsteht der Prototyp für eine digitale Transferplattform zirkuläres Bauen und eine Roadmap mit konkreten Handlungsempfehlungen für Kommunen. Im Rahmen des Panels „Kommunale Entwicklungen“ sind weitere Vertreter:innen aus dem Kreis Viersen und der Gemeinde Straubenhardt und dem Bezirk Pankow von Berlin mit dabei, die Praxisbeispiele darstellen.

An den zwei Tagen werden Themen rund um Produktdesign und neue Prozesse in den Blick genommen. Die Mission von Cradle to Cradle ist es, die Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Kultur zusammenzubringen. Der Oberbegriff, aus dem sich das Ganze ergibt , ist die Zirkuläre Wertschöpfung. Hierbei ist das Ziel, dass schon während der Entwicklung und Fertigung von Produkten von vornherein berücksichtigt wird, wie dies materialgesund, sortenrein, rückbaubar und reparierbar; sprich effektiver umgesetzt werden kann. Man spricht in diesem Sinne auch von biosphärischen und technosphärischen Kreisläufen. Unter „biosphärisch“ versteht man allgemein die Gesamtheit aller Lebensräume von Organismen auf der Erde. Die Produkte und Materialien, die in die Biosphäre gelangen, müssen biologisch abbaubar sein und alle Produkte, die nicht biologisch abbaubar sind, dürfen ausschließlich in der Technosphäre zirkulieren. Wie das möglich ist und was speziell wir Menschen dazu beitragen können.

Alle Materialien sollen ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden können. Die Vision dahinter ist, dass nur noch Materialien eingesetzt werden, die kreislauffähig bzw. kreislaufgerecht sind wobei auch die Energiegewinnung ausschließlich nur noch aus erneuerbaren Quellen kommen soll.

Mehr unter www.c2c-congress.org

Weitere Beiträge

Aktuelles

Neues von unseren Partnern: conwerk startet innovatives Prototypen-Projekt

Der Startschuss ist gefallen: Das innovative Bauprojekt von conwerk, das Modul-Mehrweg-Haus, geht in die Umsetzungsphase. Dank der Förderung durch das Innovationsprogramm „Grüne Gründungen.NRW“ kann das Start-up in enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) sein revolutionäres Baukonzept realisieren. Ziel ist es, das Umweltproblem „Haus“ in ein zertifiziertes, zirkuläres Produkt zu transformieren. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

2. PM-Summit NRW

Lippe zirkulär und das WILA Bonn e.V, vertreten durch Birgit Essling und Gerald Knauf, sind auf dem zweiten PM-Summit NRW mit einem Vortrag zu Bauabfällen in der Kreislaufwirtschaft als Referierende anwesend. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors