Einladung: Zirkuläre Impulse 8 – Kommunal kreislaufgerechte Bauprojekte aus der Praxis

Dienstag 12.11.2024 | 14:00 – 15:00 Uhr | online | Anmeldung erforderlich

Zirkuläre Impulse 8 – Kommunal kreislaufgerechte Bauprojekte aus der Praxis

Weiter geht es mit den „Zirkulären Impulsen“, unserer Veranstaltungsreihe, in Verantwortung des Kreises Lippe
– der Geschäftsstelle Lippe Zirkulär und dem WILA Bonn e.V. , in Kooperation mit CirQualityOWL plus.

Die STRABAG Umwelttechnik GmbH und das Circular Construction & Technology Center (C3) in Bremen

Ein Teil des Bremer Ölhafens wird aufwendig saniert. Hier soll ein Zentrum für Urban Mining entstehen, das C3. Die Anlage soll Vorbild für den optimierten Umgang mit knappen Baustoffressourcen werden. Es geht darum, nachhaltige und ressourcenschonende Bauprozesse und Bauprodukte in der Region zu etablieren. Entsteht hier ein entscheidender Baustein für die zirkuläre Bauwende? Wie übertragbar ist das Projekt?

Karl Kleinegräber, STRABAG Umwelttechnik GmbH, wird uns das Projekt vorstellen.

Jetzt zum Zirkulären Impuls anmelden:

In Kooperation mit CirQualityOWL plus. Der Kreis Lippe mit der Geschäftsstelle Lippe zirkulär und dem Technischen Gebäudemanagement ist einer von elf ostwestfälischen Partnern in dem Projekt. Wir bringen gemeinsam mit Ihnen Expertise und Know-How zusammen und erarbeiten Hand in Hand wirtschaftlich relevante Instrumente für eine praxisorientierte Bauwende.

Das Vorhaben CirQualityOWL plus wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie vom Land NRW gefördert.

Kontakt und Infos:

Sie möchten mehr erfahren oder haben Fragen?

Schreiben Sie uns an info@lippe-zirkulaer.de

 

Bildrecht von Ambreen Hasan auf Unsplash

Weitere Beiträge

Aktuelles

Lippe zirkulär beim Forum für den Staat von morgen in Göppingen

Fünftes Forum für den Staat von morgen – in Göppingen vom 16. bis 18. Juni

Die Geschäftsstelle von Lippe zirkulär ist vor Ort und Teil der gemeinsamen Gestaltung einer zukunftsweisenden öffentlichen Verwaltung. Das Forum für den Staat von morgen ist ein unkonventionelles Treffen, bei dem Verwaltungspionier:innen aller föderalen und hierarchischen Ebenen zusammenkommen, die gemeinsam von der Ambition getrieben sind, eine zukunftsweisende öffentliche Verwaltung zu gestalten. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Neues von unseren Partnern: UBoPlus – Ulmer Bodenpolitik Plus

Innovative Instrumentenmixe für Wohnraumschaffung und Bestandsumbau

Das Verbundprojekt UBoPlus wird vom BMFTR im Rahmen der Förderrichtlinie Transformationscluster Soziale Innovationen für nachhaltige Städte unter dem Dach der Transformationsinitiative Stadt-Land-Zukunft gefördert. Kern dieses Transformationscluster ist die Stadt Ulm. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Aktuelles

Nachbericht 18. Steuerungstreffen

Das 18. Steuerungstreffen fand am 22. Mai 2025 in Präsenz im Kreishaus statt. Es wurden Vorträge gehalten, Förderinfos geteilt und Neuigkeiten aus dem Konsortium vorgetragen. Weitere Infos […]

Mehr lesen»
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors