
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Nachhaltiges Gewerbegebiet | Part 2
30. November 2020, 14:00 - 16:30

Die Geschäftsstelle Lippe zirkulär des Kreises Lippe hat vor gut 3 Jahren den Prozess angestoßen neue Potentiale für die Gewerbegebietsentwicklung auszuloten und die Aspekte Nachhaltigkeit sowie zirkuläres Wirtschaften möglich früh in der Planung zu berücksichtigen. In diesem Jahr starteten wir die Veranstaltungsreihe (Präsenz und digital) mit dem Titel: Nachhaltige Gewerbegebiete.
Ziel der Veranstaltungen ist es, den Bürgermeister*Innen, Planungs- und Bauabteilungen der 16 Städte und Gemeinden in Lippe sowie weiteren Interessierten aus Ostwestfalen-Lippe Konzepte vorzustellen, die bei wünschenswert gleichbleibenden Kosten Lösungsbeispiele aufzeigen, die zirkuläres Wirtschaften (u.a. Cradle to Cradle Ansätze) systematisch mitdenken. Da es vor Ort aus unterschiedlichsten Gründen eher weniger realistisch ist, gleich das ideale C2C Gewerbegebiet zu etablieren, soll die Veranstaltung auch Bausteine und Module aufzeigen, wie der Prozess, es operativ umzusetzen, mit den vielen relevanten Akteuren in Gang gesetzt werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte melden Sie sich bei mir (b.essling@kreis-lippe.de) bis zum 26.November 2020 | 12 Uhr an. Sie erhalten von uns daraufhin zeitnah eine Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Geplanter Ablauf:
14:00 – 14:05 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der Referent*Innen
durch die Moderatorin Susan Zare
14:05 – 14:15 Uhr
Das Engagement des Kreises Lippe – Motivation
Dr. Ute Röder | Leitung Fachbereich 4 Umwelt und Energie des Kreises Lippe
14:15 – 14:20 Uhr
Nachfragen | Diskussion
14:20 – 14:40 Uhr
Steuerungsmöglichkeiten seitens des Bundes und der Kommunen zur Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im(n) (Gewerbe)gebieten
Christian Haase | Bundestagsabgeordneter CDU
14:40 – 14:50 Uhr
Nachfragen | Disskussion
14:50 – 15:00 Uhr
Anmod
Vorhaben im Gewerbe der Stadt Venlo, NL
Kurzfilm Einspieler C2C
15:00 – 15:10 Uhr
Nachfragen | Diskussion
15:10 – 15:25 Uhr
Das ideale C2C Gewerbegebiet – Modellvorhaben der Stadt Bielefeld BIZZ
Birgit Reher | Umweltamt |360.1 der Stadt Bielefeld, Bereich Klimaschutz | lokale Agenda
15:25 – 15:35 Uhr
Nachfragen | Diskussion
15:35 – 15:55 Uhr
Realisierung von kommunalen (Gewerbe)Bauprojekten unter C2C Aspekten
Jeruen Meissner | Projektleiter von Partner und Partner Berlin
15:55 – 16:05 Uhr
Nachfragen | Diskussion
16:05 Uhr – 16:10 Uhr
Verantwortungseigentum – Neue DNA für Unternehmen und Unternehmenszusammenschlüsse
Armin Steuernagel, Vorstand der Stiftung Verantwortungseigentum
16:05 Uhr – 16:10 Uhr
Nachfragen
16:10 Uhr – 16:30 Uhr
Endrunde | Wie geht es weiter | Wünsche | Themen
Verabschiedung | Ende der Veranstaltung