
RE-BUILD-OWL Regionaler Dialog
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden kommunale und planerische Prozesse, Konzepte sowie Entscheidungsroutinen werden für eine Transformation zum zirkulären Bauen hinterfragt und erneuert.
Startseite » Projekte » RE-BUILD OWL
Projekt des Kreises Lippe mit dem technischen Gebäudemanagement und der Geschäftsstelle Lippe zirkulär sowie dem Wissenschaftladen Bonn e.V. und dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement Trier.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden kommunale und planerische Prozesse, Konzepte sowie Entscheidungsroutinen werden für eine Transformation zum zirkulären Bauen hinterfragt und erneuert.
Mit der Verabschiedung des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz in NRW setzt die Landesregierung auf Ihre Kommunen für das zukünftige Ressourcenmanagement ihrer Liegenschaften und Bauvorhaben.
Das Projekt RE-BUILD-OWL gestaltet die Bauwende in OWL aktiv mit und nutzt die Chancen der Transformation der kommunalen Bau- und Sanierungstätigkeiten für die Region.
RE-BUILD-OWL hat zum Ziel, neben einer nützlichen Verknüpfung von Herstellern, kommunalen Eigentümern sowie Partnern aus dem Planungs- und Bauentwicklungssektor auch bestehende kommunale Entscheidungsroutinen zu durchbrechen.
Birgit Essling
Leitung der Geschäftsstelle